In chronologischer Reihenfolge
IPZV Fohlenbeurteilung 1999
Hjörvar wurde mit 6 Monaten auf der IPZV Fohlenbeurteilung vorgestellt und wurde dort Vizesieger aller vorgestellten Fohlen
Richterspruch:
"Sehr gut entwickeltes, kräftiges Fohlen mit akzentuierten, weiten Trabbewegungen bei gut
untersetzter Hinterhand und gesprungenem Galopp."
Hengstkörung 2003
Auf der Ponyhengstkörung in Alsfeld im März 2003 wurde er 4jährig gekört und beurteilt und bekam auf alle gezeigten Gänge mind. 8,0
Er wurde in das Hengstbuch I des Ponyzuchtverbands Hessen eingetragen.
FIZO Materialprüfung 2005
Auf der gerittenen Materialprüfung nach neuem internationalen Reglement (FIZO) in Berlar im April 2005 wurde er von Jolly Schrenk nach nur 10tägigem Training viergängig vorgestellt und mit folgenden Noten bewertet:
Exterieur 8,11 (Siegerhengst der 7jährigen und älteren Hengste, 2.Platz Exterieur gesamt)
Kopf 8,0
Hals/Widerrist/Schulter 8,0
Rückenlinie/Kruppe 8,0
Proportionen 8,5
Gliedmaßen 8,0
Stellung 8,5
Hufe 8,0
Reiteigenschaften:
Langsamer Tölt: |
8,5 ( „hohe Vorhandaktion") |
Trab: |
8,5 („ sicher und gute Sprungphase") |
Langsamer Galopp: |
9,0 („ gute Sprungphase, aufwärts gesprungen, klarer Takt") |
Spirit: |
8,0 |
Form unter dem Reiter: |
8,5 ( „schöne Haltung") |
Schritt: |
8,0 ( „klarer Takt, energisch „) |
Galopp insgesamt: |
8,5 |
IPO Materialprüfung 2007
Elitegeprüft nach IPO
Trab |
8,5 |
Galopp |
8,83 ( 9,0 ; 9,0 ; 8,5 ) |
Tölt |
8,5 |
Charakter |
8,67 ( 9,0 ; 8,5 ; 8,5 ) |
Leichtrittigkeit |
8,83 |
Auf der IPO Materialprüfung wird Hjörvar Elitehengst und erhält die Ehrenplakette des IPZV
Damit erreichte er die höchste Gesamtnote aller geprüften Nachkommen Hjaltis.
Hjörvar ist aufgrund seiner guten Eigenleistungen auch in Österreich als (Gast- ) Zuchthengst anerkannt.